- Salz- und Pfefferstreuer
- m <gastr> ■ salt and pepper shaker
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Pfefferstreuer — Ein Salzstreuer aus Glas und Metall. Ein Gewürzstreuer ist ein handliches Gefäß aus Kunststoff, Glas, Keramik, Stein, Elfenbein, Holz oder Metall, in dem Gewürze aufbewahrt werden, die zum Würzen von Speisen verwendet werden. Der obere Teil des… … Deutsch Wikipedia
Gewürzstreuer — Ein Salzstreuer aus Glas mit Metalldeckel. Ein Gewürzstreuer ist ein handliches Gefäß aus Kunststoff, Glas, Keramik, Stein, Elfenbein, Holz oder Metall, in dem Gewürze aufbewahrt werden, die zum Würzen von Speisen verwendet werden. Der obere Teil … Deutsch Wikipedia
Salzstreuer — Ein Salzstreuer aus Glas und Metall. Ein Gewürzstreuer ist ein handliches Gefäß aus Kunststoff, Glas, Keramik, Stein, Elfenbein, Holz oder Metall, in dem Gewürze aufbewahrt werden, die zum Würzen von Speisen verwendet werden. Der obere Teil des… … Deutsch Wikipedia
Berendsohn AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1833, 1948 Sitz Hamburg, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Charly Pinguin — großer Mecki von Steiff Micki und Mecki als Salz und Pfefferstreuer, Foto: W. Müller M.A. Der heutige Redaktions Igel Mecki aus der Programm … Deutsch Wikipedia
Micki — großer Mecki von Steiff Micki und Mecki als Salz und Pfefferstreuer, Foto: W. Müller M.A. Der heutige Redaktions Igel Mecki aus der Programm … Deutsch Wikipedia
Plattmenage — Bei der Plattmenage (auch Platmenage, Tafelaufsatz) handelt es sich um einen Teil des Essgeschirrs zur Aufbewahrung von Tischgewürzen. Klassisch sind auf einem tellerartigen Untersatz Pfeffer, Salz, Öl und Essig untergebracht. Ergänzend dazu… … Deutsch Wikipedia
Claire Tomlinson — Claire Janet Tomlinson, geb. Lucas (* 14. Februar 1944 in England) ist eine englische Polospielerin. Sie erreichte als erste Frau Handicap 5, bis heute nur von Sunny Hale wiederholt, und gewann als erste Frau in England ein Poloturnier der High… … Deutsch Wikipedia
Longfellow Bridge — 42.361636111111 71.075411111111 Koordinaten: 42° 21′ 41,9″ N, 71° 4′ 31,5″ W f1 … Deutsch Wikipedia
Breakfast in America — Studioalbum von Supertramp Veröffentlichung März 1979 Aufnahme 1978 Label … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Wagenfeld — (* 15. April 1900 in Bremen; † 28. Mai 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Produktdesigner. Der Bauhaus Schüler zählt zu den Pionieren des Industriedesigns. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk und Rezeption … Deutsch Wikipedia